Team Walter Digitale Barrierefreiheit

👉 „Wer kann unsere Website eigentlich nicht nutzen?“

Oft folgt darauf Schweigen. Dann Stirnrunzeln. Schließlich die Erkenntnis:
„Wahrscheinlich… mehr Menschen, als uns lieb ist.“

Denn Barrierefreiheit sieht man nicht. Man spürt sie erst dann, wenn sie fehlt.

Was bedeutet das konkret?

  • „Ich kann die Navigation nicht mit der Tastatur bedienen.“
  • „Ich sehe euer Video – aber verstehe nichts. Es gibt keine Untertitel.“
  • „Ich komme mit meinem Screenreader bis zur Cookie-Meldung – dann ist Schluss.“
  • „Ich finde die Schrift zu klein. Und zu hell. Ich gebe auf.“

Das sind keine seltenen Ausnahmen. Das ist Alltag – für Millionen Menschen.

Und doch taucht das in keiner Projektbeschreibung auf. In keiner Launch-Mail. In keinem Meeting.
Stattdessen: Designpreise, Conversion Rates und SEO-Rankings.

Und wir? Wir schauen gerade sehr genau hin – auch auf unsere eigenen Baustellen.

Wir haben unsere Website mit einem Barrierefreiheits-Tool geprüft – und ja, da ist Luft nach oben.
40 Kontrastprobleme. Ein paar technische Fehler. Und Hinweise darauf, dass nicht alles so funktioniert, wie es sollte – zumindest nicht für alle.

Wir hätten es gern besser gemacht. Und wir wissen jetzt auch, was wir übersehen haben.

Was wir daraus machen? Wir nehmen’s ernst.
Wir werden unsere Website Stück für Stück überarbeiten: Farben anpassen, Struktur verbessern, Tastaturnavigation sicherstellen. Nicht perfekt – aber Schritt für Schritt.

Nicht, weil wir müssen. Sondern weil es richtig ist.

Barrierefreiheit ist nicht nur ein Gesetz – sondern eine Frage der Haltung.

Ab Juni 2025 ist sie Pflicht. Aber wer erst auf Druck reagiert, verpasst die Chance, es richtig zu machen:
Ehrlich. Nachhaltig. Inklusiv.

Barrierefreiheit heißt nicht: „Auch mal an Randgruppen denken.“
Barrierefreiheit heißt: „Alle können mitmachen – ohne extra Einladung.“

Mut zur Wahrheit. Schon beim Relaunch – nicht erst bei der Abmahnung.

Wir glauben:
🔍 Gute digitale Erlebnisse beginnen mit ehrlichen Fragen – und dem Willen, es besser zu machen.

Denn am Ende geht es nicht darum, irgendeine Website barrierefrei zu machen.
Sondern darum, einen Raum zu schaffen, in dem alle sich bewegen können – egal, wie sie die Welt wahrnehmen.

Wer hier Klartext spricht und handelt, gewinnt nicht nur neue Nutzer.
Sondern echte digitale Teilhabe – und Respekt.

Barrierefreiheit beginnt nicht bei der Technik – sondern bei der Haltung.

Wir gehen den Weg – bewusst, offen und Schritt für Schritt. Denn digitale Barrierefreiheit ist kein Nice-to-have. Sie ist ein echtes Versprechen: an alle, die unsere Seite nutzen. Und an alle, die es bisher nicht konnten. Unsere Website ist (noch) nicht perfekt. Deine vielleicht auch nicht. Aber wir glauben: Wer drüber redet, bewegt was.

📩 Schreib uns. Ruf an. Komm vorbei.