1. Arbeitsverträge und Dokumente für 2026 aktualisieren
Viele Unternehmen verschieben dieses Thema bis „irgendwann nach Weihnachten“.
Fehler!
✔️ Überprüft jetzt bereits:
- Gehaltsanpassungen
- neue Benefits
- gesetzliche Änderungen (2026)
- veraltete Vertragsbausteine
👉 Als HR-Experten sehen wir jedes Jahr, wie genau hier Engpässe und Verzögerungen entstehen. Mit frischen, aktualisierten Dokumenten können neue Starts im Januar ohne Verzögerung erfolgen.
2. Kapazitätsplanung für alle Teams finalisieren
Wer braucht Verstärkung? Welche Rollen müssen in Q1 besetzt werden? Welche Abteilung fährt jetzt schon am Limit?
Schaut Euch an:
- geplante Projekte 2026
- Personalbedarf pro Bereich
- interne Wechsel, Elternzeiten, Renteneintritte
- Skills, die künftig fehlen könnten
💡 Tipp: Viele Unternehmen planen zu spät – und verlieren dadurch die besten Bewerbenden an schnellere Wettbewerber.
3. Urlaubsplanung 2026 starten
Der Jahresurlaub ist jedes Jahr ein kleines Minenfeld. Je früher Ihr startet, desto weniger Konflikte entstehen.
Sorgt dafür, dass:
- Mitarbeitende früh Urlaubswünsche abgeben
- Frühjahrs- und Sommerphasen geklärt sind
- kritische Projektzeiten abgedeckt bleiben
📅 Frühe Planungen = entspannte Teams + planbare Ressourcen.
4. Weiterbildungs- & Entwicklungsbudgets festlegen
2026 wird für viele Unternehmen ein Jahr großer Veränderungen.
Damit Teams fit bleiben, braucht Ihr ein klares Weiterbildungsbudget.
Checkt jetzt:
- welche Skills Ihr im Unternehmen entwickeln wollt
- welche Mitarbeitenden Potenzialgespräche brauchen
- welche Trainings frühzeitig gebucht werden müssen
🎯 Gut geplante Weiterentwicklung steigert Motivation und stärkt die Arbeitgebermarke enorm.
5. Onboarding-Prozesse für neue Mitarbeitende aktualisieren
Gerade im Januar/Februar starten viele neue Kolleg:innen.
Damit es reibungslos läuft, prüft:
- technische Zugänge
- Hardwarebestellungen
- Ablauf der ersten 30/60/90 Tage
- Verantwortlichkeiten im Team
🚀 Ein starkes Onboarding entscheidet, wie schnell neue Mitarbeitende produktiv werden – und wie wohl sie sich fühlen.
6. Recruiting-Partner & Dienstleister briefen
Jetzt ist die beste Zeit, um uns oder Eure Partner einzubinden, bevor der Januar überläuft.
Klärt:
- welche Stellen in Q1 Priorität haben
- ob wir (Team Walter) schon Anzeigen vorbereiten sollen
- welche Profile besonders kritisch sind
- ob Recruitingprozesse überarbeitet werden müssen
💬 Und keine Sorge: Bei uns kostet ein unverbindliches Gespräch nichts – aber es spart Euch möglicherweise Wochen im Q1.
7. Zielgespräche und Leistungsfeedback vorbereiten
Viele HR-Teams unterschätzen die Bedeutung dieser Gespräche.
Strukturiert sie für:
- individuelle Zielsetzungen
- Rückblick auf 2025
- Entwicklungsziele
- Team- und Unternehmensziele
✨ Gute Gespräche stärken Bindung, Motivation und Klarheit.
8. HR-Software bereinigen – der digitale Jahresputz
Nichts kostet mehr Zeit als chaotische Daten im Januar.
Überprüft:
- Berechtigungen
- Rollen
- Dubletten
- offene Workflows
- Urlaubs- & Zeitauswertung
🧹 Saubere Systeme sorgen dafür, dass HR-Prozesse im neuen Jahr wirklich funktionieren.
9. Offboarding & Vertragsenddaten prüfen
Zum Jahreswechsel enden viele Verträge – und oft wird das übersehen.
Achtet auf:
- Befristungen
- Kündigungsfristen
- Arbeitszeugnisse
- Übergabeprozesse
⚠️ Ein sauberer Abschluss vermeidet rechtliche Risiken und schafft gute Stimmung.
10. Interne Kommunikation für Januar planen
Damit Eure Teams direkt loslegen können, plant jetzt:
- Neujahrs-Kickoff
- Kommunikationsmail zum Jahresstart
- Infos zu neuen Prozessen oder Tools
- Q1-Termine & Meilensteine
📣 Klarheit am Jahresanfang = weniger Rückfragen & mehr Fokus.
💡 Fazit: Mit klarem Kopf ins neue Jahr
Wenn Ihr diese 10 Schritte im November/Dezember angeht, startet Ihr stressfrei ins Jahr 2026.
Ihr gewinnt:
✨ mehr Übersicht
✨ weniger Zeitdruck
✨ schnelleres Recruiting
✨ saubere Prozesse
✨ motivierte Teams
Und das Beste:
👉 Ihr müsst das nicht allein schaffen.
Wir beraten Euch gerne – unkompliziert, regional, menschlich und mit über 30 Jahren HR-Erfahrung.
Wenn Ihr möchtet, unterstütze ich Euch bei:
- der Vorbereitung Eurer HR-Prozesse
- der Planung Eurer Q1-Stellen
- der Erstellung Eurer individuellen HR-Checkliste