Warum LinkedIn 2025 der entscheidende Recruiting-Kanal ist
Über 20 Millionen Menschen im DACH-Raum nutzen LinkedIn. Sie scrollen nicht nur durch Jobs, sondern konsumieren Inhalte, kommentieren und teilen. Hier entsteht Reichweite, die klassische Jobbörsen längst nicht mehr liefern.
Man kann es sich vorstellen wie in Mittelerde: Wer den Einen Ring der Reichweite in die Finger bekommt, hat plötzlich Macht, die andere nicht haben. Auf LinkedIn heißt dieser Ring: Transparenz bei Gehältern.
Gehaltsangaben als Reichweiten-Booster
Kandidaten sind müde von Floskeln wie „attraktive Vergütung“. Auf LinkedIn wirkt so etwas wie ein Ork, der versucht, höflich Smalltalk zu machen. Unglaubwürdig.
Klare Gehaltsangaben dagegen sind wie der leuchtende Phial von Galadriel: Sie bringen Licht ins Dunkel und zeigen Bewerbern sofort, ob es passt.
Das führt zu drei entscheidenden Vorteilen:
- Mehr Vertrauen: Ihr tretet ehrlich und modern auf.
- Mehr Interaktion: Zahlen triggern Diskussionen, Kommentare und Shares.
- Mehr passende Bewerbungen: Wer nicht ins Gehaltsband passt, filtert sich selbst aus.
So funktioniert der LinkedIn-Algorithmus 2025
Der Algorithmus bewertet Inhalte nach Relevanz, Interaktionen und Verweildauer. Stellenanzeigen ohne Gehaltsangabe fallen durch wie Gollum in die Lava. Mit klaren Zahlen dagegen haltet ihr das Schwert Andúril in der Hand: Ihr zieht Aufmerksamkeit an und seid im Feed sichtbar.
Das 3-Format-Playbook für Stellenanzeigen mit Gehaltsangabe
1. Der Kurzpost mit Zahlen
Kurz, klar und mit Schlagkraft. Beispiel:
„Softwareentwickler verdienen 2025 im Schnitt 58.000 Euro. Bei uns gibt es 60.000 bis 65.000 Euro plus Remote-Option. Wir suchen dich.“
So direkt wie ein Schlag Gimlis mit der Axt.
2. Das Karussell mit Gehaltsband
Stellt es euch wie eine kleine Reise vor. Slide für Slide kommen die Fakten ans Licht, bis am Ende klar wird: Hier gibt es nicht nur Worte, sondern echte Zahlen. Ein Karussell-Post ist euer Mini-Abenteuer, das Bewerbende bis zum letzten Slide mitnimmt.
3. Das 30-Sekunden-Video
Ein Video wirkt wie der Moment, in dem Bilbo endlich Mut fasst und loszieht. Persönlich, echt und ohne große Show. Ein Recruiter sagt:
„Wir suchen Verstärkung im Vertrieb. Gehalt zwischen 70.000 und 80.000 Euro. Melde dich direkt bei mir.“
Keine Special Effects, kein Theater, sondern Authentizität.
Best Practices für maximale Sichtbarkeit
Damit eure Posts nicht untergehen wie die Zwerge in Moria, hier die wichtigsten Tipps:
- Zwei bis drei Posts pro Woche, konstant und planbar
- Aktiv in den Kommentaren mitdiskutieren
- Gezielte Hashtags wie #Recruiting, #PayTransparency, #Gehaltsangabe
- Links in den ersten Kommentar setzen, nicht in den Beitrag
- Ads nutzen, wenn eine Position besonders dringend ist
Fazit
LinkedIn ist 2025 euer entscheidendes Schlachtfeld im Recruiting. Gehaltsangaben sind dabei das Schwert, das euch den entscheidenden Vorteil verschafft. Sie bringen Klarheit, schaffen Vertrauen und steigern Reichweite.
Oder wie Gandalf sagen würde: „Alle, die durchs Dunkel scrollen, brauchen ein Licht.“ Auf LinkedIn ist dieses Licht nichts anderes als transparente Gehaltsangaben.